Ullrich RungeDipl. Zootierpfleger, Betreiber Kamelhof Olmerswil
Ulli Runge arbeitet seit über 35 Jahren mit Kamelen. Er hat eine Ausbildung als Zootierpfleger in Deutschland absolviert und war danach in verschiedenen namhaften Zoos in Deutschland und der Schweiz tätig, wo er sich hauptsächlich auf Kamele spezialisiert hat. Seit einigen Jahren gilt er europaweit als Ansprechperson in Kamelfragen. Neben der Arbeit auf dem Kamelhof trainiert er auch externe Kamele und konnte im Laufe der Jahre Erfahrungen mit weit über 200 Dromedaren, Trampeltieren und Tulus sammeln.
Roger GrafUmwelt- und Naturschutzfachmann, Leiter Zoopädagogik Zoo Zürich
Engagement für die Regenwälder Südostasiens im Verein Pro Penan von 1986 bis 1989, anschliessend Gründungs- und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für bedrohte Völker, ab 1993 Geschäftsleiter des Bruno-Manser-Fonds. Engagement in diversen Naturschutzprojekten in den Regenwaldgebieten Süd- und Südostasiens von 1983 bis 1985 und Südamerikas von 1991 bis 1992. Engagement in diversen Natur- und Umweltschutzprojekten in der Schweiz ab 1993, Ausbildung zum Umwelt- und Naturschutzfachmann von 1995 bis 1996, ab 1999 Leiter der Zoopädagogik im Zoo Zürich. Spezialgebiete: Regenwaldschutz, Tropenholzhandel, Zertifizierung von Holz.
Martin BundiEidg. Dipl. Treuhänder, HF Dozent
Martin Bundi ist Treuhänder mit eidg. Fachausweis und Master of Advanced Studies in MWST FH. Heute ist er als Partner und GL-Mitglied bei der BMU Treuhand AG tätig. Er unterrichtet an diversen Schulen Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensberatung und Steuern sowie allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Martin Bundi absolvierte das Diplom HF Dozent im Nebenamt und ist nebenberuflich in diversen Prüfungsgremien für eidgenössische Berufsprüfungen und Lehrabschlussprüfungen tätig.
Dr. med. vet. Wolfgang ZenkerFachtierarzt für Wild- und Zootiere
Dr. Zenker schloss sein Tierarztstudium 1988 in Zürich ab.
Nach Stationen in einer Gemischtpraxis im Kanton Solothurn, im Zoo von Jersey (Britische Kanalinseln) erhielt Dr. Zenker eine 3-jährige Ausbildung an der Universitätsklinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Veterinärmedizinsichen Universität Wien. Weitere 13 Jahre arbeitete er als Tierarzt in der Tierarztpraxis des Wiener Tiergartens Schönbrunn, die sowohl Haustiere behandelt als auch für den gesamten Tierbestand des Tiergartens zuständig ist. Das Artenspektrum reichte von der Vogelspinne bis zum Elefanten.
2008 gründete er die Praxis Neuwiesen in Uster.
Karin StifflerEidg. Dipl. Pharma-Assistentin / Betreiberin Kamelhof
Karin Stiffler, ursprünglich gelernte Pharma-Assistentin, kam vor 25 Jahren mit Kamelen in Berührung. 2001 erstand sie ihr erstes eigenes Kamel und rief später als Mitbegründerin den Kamelhof Olmerswil ins Leben. Sie ist im Verein und auf dem Hof vorwiegend für den administrativen Bereich zuständig, arbeitet aber auch intensiv mit den Kamelen und ist für den medizinischen Teil mitzuständig.